BAG Weiß & Paschek GbR
Schützenplatz 2
06526 Sangerhausen
+49 (0) 34 64. 59 10 51
Unsere Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde besteht seit 26 Jahren. Gegründet wurde die Praxis von Frau Dipl.-Med. Ricarda Scharfe und Dr. med. Monika Rieck.
Da Frau Dr. Rieck und Frau Dipl. med. R. Scharfe in den wohlverdienten Ruhestand gegangen sind, freuen wir uns sehr, dass wir Sie als Nachfolger weiter betreuen dürfen.
Für unser Team ist eine patientenorientierte Betreuung wichtig. Wir legen viel Wert auf eine freundliche und vertrauensvolle Atmosphäre.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie einplanen können, vereinbaren Sie immer - auch in sehr dringenden Fällen - einen Termin.
Liebe Patienten,
in unserer Praxis besteht die Möglichkeit einer Impfung gegen Covid-19 sowie einer Auffrischimpfungen mit dem Impfstoff von Biontec Pfizer, Moderna oder Johnsen & Johnsen. Ebenso ist eine Corona-Schutzimpfung für Kinder von 5-11 Jahren mit dem Impfstoff von Biontech Pfizer bei uns möglich. Bögen zur Aufklärung, Anamnese und Einwilligung zur Impfung können bereits vorab über das RKI ausgedruckt und mitgebracht werden, um den Ablauf zu beschleunigen.
Wir bitten um telefonische Terminabsprache: Tel. 03464/591051
Nach Erhalt des Abiturs habe ich 1997 in Halle an der Martin-Luther-Universität das Medizinstudium begonnen und mit Erhalt der Approbation 2004 erfolgreich beendet. Danach erhielt ich eine Anstellung als Assistenzärztin im Krankenhaus am Rosarium GmbH, die jetzige Helios Klinik Sangerhausen.
Nach meiner Facharztprüfung im Mai 2011 war ich noch bis Juni 2013 im Klinikum beschäftigt. Ab dem 01.07.2013 begann meine Anstellung in der Gemeinschaftspraxis von Frau DM Scharfe und Frau Dr. Rieck.
Weitere 5 Jahre später freue ich mich nun sehr, die Praxis zusammen mit meiner langjährigen Kollegin Frau Paschek zu übernehmen und weiterzuführen.
Ich habe mein Medizinstudium 1998 an der Georg-August-Universität in Göttingen begonnen und an der Martin-Luther-Universität mit Erhalt der Approbation 2007 beendet.
Meine Facharztausbildung erhielt ich im Martha-Maria Krankenhaus Halle/Dölau und in der Helios Klinik Sangerhausen. Seit 2013 war ich als Fachärztin und seit 2015 als Oberärztin im Kreißsaal der Helios Klinik Sangerhausen tätig.
Ich bin nun seit 01.07.2018 in Sangerhausen als Fachärztin zusammen mit meiner ärztlichen Kollegin Sandra Weiß in einer eigenen Praxis niedergelassen.
Für die Terminvereinbarung nutzten wir einen externen Service von medXso (Inhaber Tommy Mentz, Ahornring 26, 06184 Kabelsketal). Der Dienstleister hat sich uns gegenüber verpflichtet, die Daten mit größter Sorgfalt gemäß den Maßgaben der DSGVO und nationaler Datenschutzgesetze zu behandeln.
Durch Klicken der Schaltfläche „Zur Terminvereinbarung” verlassen Sie unsere Website und gelangen zum Terminvereinbarungsservice des von uns beauftragten Dienstleisters.
Bestellen Sie Rezepte für Medikamente, die Ihnen als Dauertherapie verordnet wurden (Wiederholungsrezepte), über folgendes Formular.
Ihr Rezept liegt am nächsten Arbeitstag zur Abholung in unserer Praxis für Sie bereit.
Bitte Chipkarte bei Abholung nicht vergessen!
Weil Vorsorge auch Fürsorge ist
Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse haben Sie einmal im Jahr Anspruch auf die frauenärztliche
Krebsfrüherkennungsuntersuchung.
Diese beinhaltet die Spiegeleinstellung der Scheide mit Abstrichentnahme vom Muttermund (Pap-Test)und die
Beurteilung der Unterleibsorgane durch Tastuntersuchung.
Ab dem 30. Lebensjahr wird die Brust auf eventuelle Knoten oder Veränderungen abgetastet.
Ab dem 50.-69. Lebensjahr wird das Mammographiescreening aller 2 Jahre empfohlen.
Nach den derzeit gültigen Krebsfrüherkennungsrichtlinien haben Sie nach dem 50. Geburtstag bis zur Vollendung des 55. Lebensjahres jährlich Anspruch auf eine Untersuchung mittels Testbriefchen auf nicht sichtbare Blutbeimengungen im Stuhl durch die gesetzliche Krankenversicherung. Dieser Test wird ab dem 56. Lebensjahr alle 2 Jahre angeboten oder stattdessen besteht für Sie die Möglichkeit alle 10 Jahre eine Darmspiegelung durchführen zu lassen.
Bei uns können Sie als gesetzlich versicherte Patientin selbstverständlich Untersuchungen durchführen lassen, die Ihre Krankenkasse als Vorsorgeuntersuchung nicht übernimmt, sogenannte IGeL.
Welche Leistungen die Gesetzliche Krankenkassen übernehmen dürfen, hat der Gesetzgeber im fünften Sozialgesetzbuch
geregelt:
„Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht
überschreiten“.
Über diese Untersuchungen bekommen Sie eine nachvollziehbare Rechnung.
Die Zellen werden wie beim konventionellen Abstrich (PAP-Test) entnommen, dann aber in ein Gefäß mit Konservierungslösung gegeben. Somit kommen alle abgenommenen Zellen zur Untersuchung und können zur Beurteilung besser aufgearbeitet werden. Überlagerungen mit Schleim oder Blut können vermieden werden.
Die bekannte Krebsfrüherkennungsuntersuchung mit der Entnahme von Zellen am Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal ist eine wesentliche Methode zur Früherkennung von bösartigen Veränderungen im Bereich dieser Gewebe. Solche Veränderungen werden vorwiegend durch die o. g. Viren verursacht. Die Durchseuchung der Bevölkerung wird auf ca. 40% geschätzt; eine Ansteckung erfolgt meistens durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Das Risiko einer Frau diese Infektion zu bekommen wird auf 40-80 % geschätzt.
Bei diesen Viren gibt es harmlose (low-risk) und aggressive (high-risk) Typen. Aus den letzteren kann sich ein Gebärmutterhalskrebs entwickeln. Um die Sicherheit des Krebsvorsorgeabstriches zu erhöhen, kann ein zusätzlicher Identifikationstest der high-risk Viren erfolgen (Subtypen: 16, 18, 31, 33, 35, 45, 51, 52, 56)
Hormone ja oder nein
Welche sind gefährlich und welche nützlich?
Wie ist Ihr persönliches Risiko für Nebenwirkungen? Und was gibt es für Alternativen? Wie sicher muss Ihre Verhütung
sein? Und was kostet das?
Wir bieten Ihnen als Alternativen für die „Pille“ die gesamte Auswahl an Spiralen und alternativen Verhütungsmethoden an.
Welche sind gefährlich und welche nützlich? Ganz neu sind die modernsten, besonders niedrig dosierten Hormonspiralen Kyleena und Jaydess, nach der Geburt ebenso geeignet wie für junge Frauen oder für Frauen, die kein Kind geboren haben.
Wieso? Weshalb? Warum?
Dafür sind wir da und hören gerne, was Du auf dem Herzen hast!
Oft sind Fragen zur Verhütung und Beschwerden der Grund für eine Terminvereinbarung.
Frau Weiß und Frau Paschek freuen sich über ein vertrauensvolles Gespräch mit Dir bei allen denkbaren Fragen und
Anliegen. Wenn Du nicht alleine zum Frauenarzt gehen möchtest, kannst Du gerne auch jemanden mitnehmen, z.B. eine
Freundin, deinen Freund oder deine Mutter.
Wir beraten bei der wichtigen Entscheidung zur Gebärmutterhalskrebsimpfung (Humane Papilloma Viren HPV) und impfen
Mädchen und Jungs ab 9 Jahren und junge Frauen.
Alles, was besprochen wird, ist natürlich streng vertraulich und unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht – dies gilt auch gegenüber den Eltern!
Wir beraten bei der wichtigen Entscheidung zur Gebärmutterhalskrebsimpfung (Humane Papilloma Viren HPV) und impfen Mädchen und Jungs ab 9 Jahren und junge Frauen.
Wir führen in unserer Praxis Auffrischungsimpfungen und die HPV-Impfung regelmäßig durch. Wir impfen Erwachsene und Kinder gegen die wichtigsten in Deutschland vorkommenden Erkrankungen. Wir befürworten Schutzimpfungen als eine wichtige Präventionsleistung, Die meisten Impfstoffe haben wir vorrätig, manchmal ist es nötig, den Impfstoff mit einem Rezept aus der Apotheke mitzubringen.
Alle zehn Jahre lohnt sich ein Blick in den Impfpass, den Sie gerne mitbringen können, um an die allgemeinen Auffrischungsimpfungen zu denken.
NEU: Ab Sofort können auch Jungs gegen HPV in unsere Praxis geimpft werden.
Die Ultraschalluntersuchung der Unterleibsorgane zur Krebsfrüherkennung wird von den Krankenkassen leider nicht übernommen, obwohl das seit langem eine Forderung der FrauenärztInnen ist.
Besonders bei der Früherkennung von Eierstocktumoren stellt die Ultraschalluntersuchung eine entscheidende Verbesserung der Diagnostik gegenüber der reinen Tastuntersuchung dar. Wenn Sie es wünschen, können wir Ihnen die Ultraschalluntersuchung des Unterleibs (Vaginalsonographie) als individuelle Gesundheitsleistung (Selbstzahlerleistung) zusätzlich bei der Krebsfrüherkennungsuntersuchung anbieten.
Gern bieten wir Ihnen die Mammasonographie zur Früherkennung von Tumoren und Zysten als Wahlleistung an. In beiden Fällen bitten wir um Mitteilung vor der Untersuchung an der Anmeldung.
Nach einer gynäkologischen Krebserkrankung führen wir entsprechend den Empfehlungen der jeweiligen Leitlinien eine engmaschige Nachsorge durch.
Gesetzlich versicherte Patientinnen mit Brustkrebs melden wir beim DMP (Disease-Management-Programm) an. Das ist ein zentral organisiertes bzw. strukturiertes Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen.
K-Tapes sind spezielle Klebestreifen. Diese werden je nach Beschwerdebild auf betroffene Partien geklebt, so das sie ihre stimulierende, unterstützende oder entspannende Wirkung bei gynäkologischen Probleme entfalten können .
Dysplasiesprechstunde, eine spezielle Krebsvorstadiendiagnostik.
Wir erkennen Zellveränderungen im frühest möglichen Zeitpunkt bevor Krebs entsteht.
Bei auffälligen Zellabstrichen (Pap-Abstriche der Gruppe IIID, III, IVa) schließt sich eine weitere Untersuchung im Rahmen der Dysplasiesprechstunde an.
Mit einer speziellen Untersuchung mit Vergrößerung (Kolposkopie) – wie bei einer Mikroskopie – wird der Gebärmutterhals auf für Krebsvorstadien verdächtige Bezirke untersucht. Diese Befunde werden anschließend digitalisiert und archiviert.
Werden Vorstadien diagnostiziert, werden aus diesen veränderten Bereichen nach entsprechender Anfärbung Proben (Essigprobe, Lugolscher Lösung) nach Absprache mit der Patientin entnommen und feingeweblich (histologisch) untersucht.
Die Dysplasiesprechstunde von Frau Weiß und Frau Paschek ist zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Stellen Sie sich ein!
Die Wechseljahre (Klimakterium) sind eine Zeit der hormonellen Umstellung meistens um das 50. Lebensjahr. Dieser
Lebensabschnitt ist keine Krankheit und verläuft meistens fast beschwerdefrei. Manche Frauen haben jedoch in den
letzten noch fruchtbaren Jahren sowie ab der Menopause (die letzte Regelblutung) für viele Jahre Beschwerden.
Zusätzlich bieten wir mit einem speziellen Test- den FertiCheck an, um die Funktion des Eierstockes und damit das Schwangerschaftsrisiko zu messen.
Wir beraten in dieser Lebensphase und behandeln mit pflanzlichen Präparaten und auch mit Hormonen, wenn es medizinisch angezeigt ist.
Die Akupunktur als Methode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) mit ganzheitlichem Ansatz hat in der Frauenheilkunde zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel bei Regelschmerzen, Zyklusunregelmäßigkeiten, Wechseljahresbeschwerden und in der Kinderwunschbehandlung.
Allgemein praktizieren wir auch Akupunktur zur Schmerztherapie, Raucherentwöhnung, Unterstützung bei Gewichtsreduktion und bei Allergischem Heuschnupfen, u.a. Es ist in jedem Fall sinnvoll, vor einer eventuellen Akupunkturbehandlung ein individuelles Beratungsgespräch wahrzunehmen.
Die Nichterfüllung eines Kinderwunsches kann für Sie und Ihren Partner eine starke Belastung darstellen. Die Ursachen dafür können vielfältig oder manchmal sogar nicht herauszufinden sein. Nicht immer ist die Behandlung in einer Spezialpraxis für Kinderwunsch von Anfang an erforderlich. In unserer Praxis können alle notwendigen Untersuchungen, wie Hormondiagnostik, Ultraschall- Zyklusbeobachtung und wenn notwendig die erforderlichen Therapien, wie Stimulationstherapie zur Förderung des Eisprunges Sollten Verfahren wie IVF (in vitro Fertilisation) oder ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion) zur Erfüllung des Kinderwunsches erforderlich sein, leiten wir Sie an Spezialpraxen weiter, mit denen wir gut zusammenarbeiten, so dass Doppeluntersuchungen vermieden werden können.
In unserer Praxis können alle notwendigen Untersuchungen, wie Hormondiagnostik, Ultraschall-Zyklusbeobachtung durchgeeführt werden und wenn notwendig die erforderlichen Therapien, wie Stimulationstherapie zur Förderung des Eisprunges. Sollten Verfahren wie IVF (in vitro Fertilisation) oder ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion) zur Erfüllung des Kinderwunsches erforderlich sein, leiten wir Sie an Spezialpraxen weiter, mit denen wir gut zusammenarbeiten – so dass Doppeluntersuchungen vermieden werden können.
Dieses medizinische Gerät ist eine einzigartige mikrochirurgische Methode, die Störungen auf der Hautoberfläche sanft und wirksam ohne Nebenwirkungen für den Patienten entfernt. Durch natürliche Alterungsprozesse kommt es häufig zur Hautveränderungen, wie z.B. Fibrome, Warzen, Couperose, Besenreiser oder Altersflecken. Diese Hautstörungen sind vor allem ein ästhetisches Problem, das sich negativ auf die Psyche vieler Betroffener auswirkt und somit ihre Lebensqualität beeinträchtigt.
Dieses medizinische Gerät steht für eine neue Behandlungsmethode, die durch Verknüpfung von Gleichstrom und
Hochfrequenz zu einer Denaturierung störender Gefäße und Zellen führt, und die Hautveränderungen heilen in der Folge
ab.
In der Regel geschieht die Behandlung ohne Nebenwirkungen, ohne Narben.
Anwendung bei: Besenreiser Couperose, Angiomen, Warzen, Altersflecken, Leberflecken, Fibrome, Herpes simplex, Hautzysten, Mimikfalten, Haarentfernung, Keratosen, Xanthelasmen, Teleangiektasien, Hauthämangiome
Letzte Regel? Schwangerschaftstest positiv? Freude, Panik ober beides? Wir schauen nach und erklären Ihnen alles Wichtige.
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau, in der viele Fragen auftauchen. Wir freuen uns Sie durch die Schwangerschaft begleiten zu dürfen.
Die Mutterschaftsrichtlinien sehen engmaschige Untersuchungsintervalle für Schwangere vor. Bis zur 32. Schwangerschaftswoche kommen Sie alle 4 Wochen zur Kontrolle.
Von der 32. Woche bis zur Geburt überprüfen wir dann alle 2 Wochen, ob alles in Ordnung ist. Durch diese intensiven Vorsorgeuntersuchungen ist eine solide Basisversorgung gewährleistet.
Bei auffälligen Befunden kann es notwendig sein, zusätzliche Untersuchungen durchzuführen.
Wir bieten über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse hinausgehende Leistungen in der Schwangerschaft an. Diese können zu einer erhöhten Sicherheit für Mutter und Kind führen, oder zur Beruhigung der Mutter beitragen. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen, obwohl sie dazu nicht verpflichtet sind, Teile dieser Sonderleistungen. Bitte informieren Sie sich hierüber bei ihrer Krankenkasse.
Im Einzelnen bieten wir unter anderem folgende Leistungen an:
Manchmal ist eine weitere Ultraschallmethode in der Schwangerschaft notwendig. Eine etablierte Methode zur Darstellung der Durchblutung bei Mutter und Kind. Diese dient zur Abschätzung des kindlichen und mütterlichen Risikos (Schwangerschaftsvergiftung / zu geringe Gewichtszunahme des ungeborenen Kindes).
Ist Ihr Baby gesund? Von der 12. bis 14. Schwangerschaftswoche besteht die Möglichkeit das individuelle Risiko chromosomal bedingter Fehlbildungen - wie etwa das Down-Syndrom („Mongolismus“) - mittels einer kombinierten Blut- und Ultraschalluntersuchung abzuschätzen.
Hochempfindlicher Test zum Nachweis kindlicher Chromosomenstörungen im mütterlichen Blut. Dieser Test ist eine Privatleistung. Seit 01.07.2022 übernimmt die Krankenkasse jedoch die Kosten bei Risikoschwangerschaften und bei über 35-jährigen Schwangeren.
Toxoplasmose, Cytomegalie, Ringelröteln und weitere Krankheiten können Ihrem Kind schaden. Lassen Sie sich testen.
In der Geburtshilfe wird Akupunktur erfolgreich zur Geburtsvorbereitung (Reifung des Muttermundes und damit kürzere Geburtsdauer) angewendet, als auch gegen Beschwerden wie z.B. Schwangerschaftserbrechen, Rückenschmerzen, Migräne.
K-Tapes sind spezielle Klebestreifen. Diese werden je nach Beschwerdebild auf betroffene Partien geklebt, so das sie ihre stimulierende, unterstützende oder entspannende Wirkung insbesondere in der Schwangerschaft und nach der Geburt entfalten können.
Liebe Patienten,
in unserer Praxis besteht die Möglichkeit einer Impfung gegen Covid-19 sowie einer Auffrischimpfungen mit dem Impfstoff von Biontec Pfizer, Moderna oder Johnsen & Johnsen. Ebenso ist eine Corona-Schutzimpfung für Kinder von 5-11 Jahren mit dem Impfstoff von Biontech Pfizer bei uns möglich. Bögen zur Aufklärung, Anamnese und Einwilligung zur Impfung können bereits vorab über das RKI ausgedruckt und mitgebracht werden, um den Ablauf zu beschleunigen.
Wir bitten um telefonische Terminabsprache: Tel. 03464/591051
In dringenden Fällen stellen Sie sich bitte beim Kassenärztlichen Notdienst oder in der Notaufnahme vor!